Elektroniker/-in

Leiterplatte und Karriereleiter

Der/Die Elektroniker/-in steht nicht auf der Leitung, sondern hat den Durchblick in 5 Fachrichtungen:

Die Power-Worker
Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik
Die Innovativen
Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration
Die Kreativen
Elektroniker/-in Automatisierungs- und Systemtechnik
Die Netzwerker
Informationselektroniker/-in
Die Antreiber
Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre (42 Monate). Zum 30. März 2021 ist eine neue Ausbildungsverordnung in Kraft getreten. Die Leistungen der Zwischenprüfung, werden als Teil 1 der Gesellenprüfung bewertet und in das Gesamtergebnis der Gesellenprüfung mit einbezogen.

Vermittlung folgender Kenntnisse & Fertigkeiten

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, Umweltschutz
  • betriebliche und techische Kommunikation
  • Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Qualitätsmanagement
  • Beraten und Betreuen von Kunden, Verkauf
  • Einrichten des Arbeitsplatzes, Montieren und Installieren
  • Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken
  • Messen und Analysieren, Prüfen der Schutzmaßnahmen
  • Aufbauen und Prüfen von Steuerungen
  • Durchführen von Serviceleistungen
  • Analysieren von Fehlern und Instandhalten von Geräten und Systemen

Für weitere Informationen wende dich bitte direkt an die Kreishandwerkerschaft Barnim.
(Tel.: 0 33 34 / 25 69 -15 oder Mail: ausbildung@bockaufausbildung.info )