Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk

Verkaufen will gekonnt sein

Freundlich, aufmerksam und kompetent - die Fachverkäufer sind das Gesicht des Betriebes. Das Aufgabengebiet ist groß und viel Verantwortung kommt auch hinzu - Warenkunde und Verkaufsgespräch, Kassieren und Abrechnen, Präsentieren und Dekorieren, Qualitätskontrolle, Organisation, Catering, aber auch die Gestaltung von Schaufenstern, sowie die schnelle und direkte Kommunikation mit den Bäckern und Konditoren. Ein Beruf für alle, die gern mit Menschen umgehen und die an einer abwechslungsreichen Tätigkeit interessiert sind.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre (36 Monate).

Vermittlung folgender Kenntnisse & Fertigkeiten

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Arbeitsschutz und Unfallverhütung
  • Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
  • Ausführen von Hygienemaßnahmen
  • Anwenden lebensmittel- und gewerberechtlicher Vorschriften
  • Bedienen und Pflegen von Arbeitsgeräten, Maschinen und Anlagen im Verkaufsbereich
  • Lagern und Kontrollieren von Waren
  • Umgang mit Kunden
  • Präsentieren von Waren und Dekorieren
  • Werbung und Verkaufsförderung
  • Preisbildung und Auszeichnung
  • Beraten und Bedienen von Kunden
  • Verpacken und Ausliefern von Waren
  • Geld- und Geschäftsverkehr
  • Warenangebote, Umgang mit Waren

Für weitere Informationen wende dich bitte direkt an die Kreishandwerkerschaft Barnim.
(Tel.: 0 33 34 / 25 69 -15 oder Mail: ausbildung@bockaufausbildung.info )