Orgelbauer/-in


Die Berufsausbildung zum/zur Orgelbauer/-in dauert 42 Monate. Nach dem 2. Ausbildungsjahr kann zwischen folgenden Fachrichtungen gewählt werden:


Orgelbau
Pfeifenbau

Vermittlung folgender Kenntnisse & Fertigkeiten

Berufsbildung
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz
Unfallverhütung, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
Lesen und Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen
Instandhalten von Werkzeugen, Warten und Bedienen von Maschinen und Einrichtungen
Holz- und Holzwerkstoffe
Be- und Verarbeiten von Holz, Metallen und Kunststoffen
Arbeiten mit Klebstoffen, Behandeln von Oberflächen
Kenntnisse des Aufbaus und der Funktionszusammenhänge von Orgeln und Harmonien
Herstellen von Windversorgungsanlagen
Bau von Windladen
Anfertigen von Holzpfeifen einfacher Bauart
Anfertigen von zylindrischen Pfeifen aus Zinnbleilegierung
Aufbau von Orgeln in der Werkstatt
Stimmen von Orgelpfeifen und Harmoniumzungen
Intonieren von Pfeifen
Pflegen und Reparieren von Orgeln und Harmonien

Verordnung Berufsausbildung inkl. Ausbildungsrahmenplan

Für weitere Informationen wende dich bitte direkt an die Kreishandwerkerschaft Barnim.
(Tel.: 0 33 34 / 25 69 -15 oder Mail: ausbildung@bockaufausbildung.info )


(C) 2022 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken