Steinmetz/-in & Steinbildhauer/-in


Lang lebe deine Arbeit - denk mal in Stein

Dir kann niemand Steine in den Weg legen, wenn du als Steinmetz und Steinbildhauer arbeitest. Vielmehr machst du aus Steinen aller Art Wände, Fußböden und Treppen. Dazu spaltest du, behaust, schleifst oder polierst den Stein - oder modellierst nach einem Modell ein richtiges Kunstwerk. Harter Stein schmückt dann in weichen Formen als Ornament oder Plastik Gebäude und lockert die Atmosphäre auf öffentlichen Plätzen auf. Du kannst dich auf Steinbildhauerei oder auf Steinmetzarbeiten spezialisieren. Marmor, Stein und Eisen bricht - aber nicht beim Steinmetz. Denn du machst die härtesten Steine noch härter und rüstest sie so gegen Umwelteinflüsse.

Die Berufsausbildung zum/ zur Steinmetz/-in oder Steinbildhauer/-in dauert 36 Monate und endet mit der Anfertigung eines Gesellenstückes und einer theoretischen und praktischen Prüfung.


Fachrichtungen & Schwerpunkte

Fachrichtung Steinmetzarbeiten
- Verlegen von Bodenbelägen und Versetzen von Treppen
- Versetzen von Bauteilen, Montieren von Fassaden
- Gestalten, Herstellen und Versetzen von Grabzeichen und Denkmalen
- In Stand halten, in Stand setzen und Restaurieren von Bauwerken und Denkmalen

Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten
- Gestalten und Herstellen von Formen und Modellen
- Herstellen von Schriften, Reliefs und Skulpturen
- In Stand setzen und Restaurieren von Bildhauerarbeiten


Verordnung Berufsausbildung inkl. Ausbildungsrahmenplan

Für weitere Informationen wende dich bitte direkt an die Kreishandwerkerschaft Barnim.
(Tel.: 0 33 34 / 25 69 -15 oder Mail: ausbildung@bockaufausbildung.info )


(C) 2022 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken